we love geckos  
 
  Wie sollte ich einen Gecko halten 25.04.2025 09:20 (UTC)
   
 
Gecko Haltung

Bei der Gecko Haltung sollte man unbedingt einige dinge gut beachten. Grundsätzlich sollte man sich vor dem Kauf eines Gecko darüber informieren, wie sein natürlicher Lebensraum aussieht und diesen so gut wie möglich nachgestalten, und noch welchen Gecko man will. Es gibt viele Dinge, auf die man bei der Gecko Haltung achten muss. Denn Geckos sind keine gewöhnlichen Tiere, so brauchen sie zum Beispiel eine bestimmte Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Terrarium.


Die ideale Terrariengröße

Welche Terrariengröße man wählt, hängt immer davon ab, welche Gecko Art man sich kauft. Wenn man sich zwei Geckos kauft ist es Pflicht eine Terrariengröße von 60 x 40 x 60cm zu haben.

Wenn jemand aber seinen Gecko in einem kleinen Terrarium hält, dann wird er balt merken wie sein kleiner Mitbewohner unglücklich wird. Das ist für den Halter auch nicht grade schön zusehen wie sein Mitbewohner nicht gerade aufgeweckt ist. So sieht man desto größer das Terrarium ist des so schöner ist es fürs Tier und fürs Herrchen/Frauchen.


Die Beleuchtung in einem Terrarium

Ein sehr wichtiger Punkt in der Gecko haltung ist, die Beleuchtung. Wer die Beleuchtung aus Unwissenheit vernachlässigt, kann das Leben des Geckos sehr beeinträchtigen.  Denn die Beleuchtung hat im Gecko Terrarium viele wichtige Aufgaben. Sie ist zuständig für die Wärme und Helligkeit, die notwendige UVA- und UVB-Strahlung, aber auch für die Stoffwechselsteuerung des Gecko, die Tag-/Nachtregelung und die Jahreszeitensimulation. Allerdings kann die Beleuchtung für einen Gecko auch zweitrangig sein, je nachdem, ob er nachtaktiv oder tagaktiv ist.

Nur dann, wenn man darauf achtet, dass im Terrarium der richtige UV-Anteil besteht, trägt man im positiven Sinne zur Gesundheit des Gecko bei. In einem Terrarium ohne optimale Beleuchtung wird der Stoffwechsel des Gecko stark beeinträchtigt. Wie hoch die Lichtintensität sein sollte, ist allerdings von der Gecko Art, den Lebensformen und dem Lebensraum abhängig.


Einrichtungsgegenstände

Es gibt so viel schöne sachen für Geckos, man kann das Terrarium schön oder grusselig einrichten, je nach seinen vorlieben. Damit es in denn Gruppen keinen Streit gibt, sollte man mehrere Höllen haben. Neben bei sollte man noch andere Versteckmöglichkeiten haben damit er sich woll fühlt.

Allgemein ist es wichtig, den natürlichen Lebensraum der Geckos so gut wie möglich nachzumachen. Für die meisten Gecko Arten bedeutet dies, dass versucht werden muss, ein Wüstenklima oder eine Steppe naturgetreu nachzubilden. Was die Bepflanzung anbelangt, sollte man am besten auf Tillandsien zurückgreifen, denn diese kommen der natürlichen Umgebung des Geckos am nächsten. ^^

Als Boden für das Terrarium sollte man ein Gemisch aus Sand und Lehm verwenden. Da Geckos füt ihr Leben gerne graben, sollte man darauf achten, den Boden mit mindestens 5 bis 10cm der Mischung zu bedecken. Schwere Gegenstände sollten am besten direkt immer auf dem Boden stellen, damit diese beim Graben nicht auf den Gecko stürzt.


Das richtige Klima

Besonders wichtig ist, dass der Gecko in seinem Terrarium ein angemessenes Klima vorfindet. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Terrarium niemals an jeder Stelle die gleiche Temperatur hat. Einem Gecko muss es möglich sein, zwischen verschiedenen Temperaturbereichen auswählen zu können.


Winterruhe - Bitte nicht stören!

Bei einigen Gecko Arten ist es durchaus üblich, Winterruhe zu halten. Vor allem der Leopardgecko sollte eine Winterruhe von etwa zwei Monaten haben. Damit man dabei das Leben des Gecko nicht gefährdet, sollten die Temperaturen während dieser Zeit auf keinen Fall unter 12° fallen. Ideal sind tagsüber Temperaturen, die sich zwischen 12 und 15° bewegen und nachts bei 15 bis 18° liegen. Außerdem reicht dann eine Beleuchtung mit einer Dauer von etwa sechs Stunden pro Tag vollkommen aus.


Einzeln oder gemeinsam?

Ob man den Gecko einzeln oder in einer kleinen Gruppe halten sollte, ist immer von der Art abhängig. Prinzipiell sollte man einen Gecko aber nicht allein halten, denn eine Vergesellschaftung macht nicht nur den Tieren mehr Freude, sondern ist auch für den Halter sehr interessant, immerhin kann man das Verhalten der Geckos untereinander relativ gut beobachten.



 hoffe es hilft euch



 
  GECKOS
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Uhrzeit
  Wann ich meine Lichter an und aus mache ?
Ich mache meine Lichter um 7.00uhr an nach 12h mache ich sie wieder aus.^^
  Unsere Geckos
Ich bin Naddel

ich selber habe zwei Geckos ein bub und ein mädel

meinen zwei gehts echt super und vieleicht kommt bald eins dazu^^


Ich bin mischi

hab bald welche^^
Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden